Freiwilliges Engagement
Unsere Kirchgemeinde ist „lebendig“, weil zahlreiche freiwillig Engagierte ihre Farbe einbringen. Dazu ermutigen wir, denn diese Farbtupfer bereichern nicht nur die Gemeinde, sondern auch die Engagierten. Gemeinsam setzen wir uns ein für das, was Sinn macht, Freude bereitet, Not tut, entlastet, Frieden stiftet…
Wie Susi Häni ihr freiwilliges Engagement erlebt, erfahren Sie hier.
Möchten auch Sie ein Teil dieser „lebendigen“ Bewegung sein? – Die unten stehende Liste ist nie vollständig, gibt aber bereits mögliche Ideen und Anknüpfungspunkte. Wir sind offen für weitere Initiativen und Projekte. Oder wie es in einem Kirchenlied heisst: „Wir woll’n uns fröhlich wagen und nicht verzagen…“.
Kurzbeschrieb
Voraussetzung
Abendmahl

Morgengottesdienst
Beim Abendmahl haben wir mehrere Stationen, an denen Brot und Traubensaft verteilt wird. Zudem decken wir den Tisch gemeinsam.
Du bist grundsätzlich bereit, auf Anfrage mitzuhelfen.
Bei Interesse melde dich bei:
Esther Müller, 061 386 92 40, E-Mail
Begleitende Elemente Worship OG

Kreative Posten gestalten, die während der Worship-Zeit betreut oder alleine von den Gottesdienstbesuchern genutzt werden können (Gebetskarten, Stifte/Papier, etwas zum Basteln, Sofa-Ecke, Fahnen, Teppiche, Tanzbereiche, Gebets-Posten, Dank-sagungen, Fürbitten, etc.).
Die Posten werden jeweils von der zugeteilten Person vor dem Abend-Gottesdienst vorbereitet. Materialien stehen teilweise zur Verfügung. Die zuständige Person soll wenn möglich am Vorgebet dabei sein, um die Posten zu präsentieren.
Freude haben, den Gottesdienst mitzugestalten und für Menschen zu beten.
An 2-4 Sitzungen/ Jahr teilnehmen.
Kontakt:
Lena Stockmeyer, E-Mail
Begrüssung

Vor dem Gottesdienst am Sonntagmorgen werden bei uns die Gäste am Eingang persönlich begrüsst und mit einem Gesangbuch ausgestattet.
Offenheit im Umgang mit Menschen.
Und eine halbe Stunde früher in die Kirche kommen.
Kontakt:
Esther Müller, 061 386 92 40, E-Mail
Besuchsdienst

Wir besuchen jedes Jahr Senioren ab 85 Jahren aufwärts zu ihrem Geburtstag. Daneben besuchen wir Senioren regelmäßig auch zu Hause oder in Altersheimen. Für diese Besuche sind bereits bestehende Kontakte von Vorteil.
Du machst gerne Besuche, hast ein Herz für Seniorinnen und Senioren und bist ein guter Zuhörer oder eine gute Zuhörerin.
Kontakt:
Daniel Häsler, 061 386 92 44, E-Mail
Café Oase

Café Oase ist ein gemütlicher Treffpunkt, der vorwiegend von älteren Menschen besucht wird.
Wir tauschen aus, hören Geschichten, Vorträge u.a.
Außer einem Ohr und einem Herz für Seniorinnen und Senioren, braucht es keine Voraussetzungen.
Kontakt:
Daniel Häsler, 061 386 92 44, E-Mail
Dekoration

Wenn es Ihnen / Dir ein Anliegen ist, mit einem schönen Blumenstrauss, einer kreativen Dekoration die Atmosphäre im Gottesdienst mitzuprägen, sind Sie / bist Du in unserer Dekogruppe genau richtig.
Wir treffen uns 2 Mal im Jahr zur Terminabsprache.
Ihr / Dein Einsatz wäre 5-7 Mal im Jahr.
Kontakt:
Lies Manig, E-Mail
Feste / Festgottesdienste

Wir finden immer wieder mal einen Grund für ein Fest (Bachgrabenfest, Kirchen-Jubiläum, Begrüssungen resp. Verabschiedungen, Konfirmation …)
Du bist grundsätzlich bereit, auf Anfrage mitanzupacken – sei es beim Aufstellen, in der Küche oder beim Aufräumen.
Bei Interesse melde dich bei:
Esther Müller, 061 386 92 40, E-Mail
Gebetsteam

Das Gebetsteam bietet in der Thomaskirche während der Morgengottesdienste jeweils im Lobpreisteil oder während des Abendmahls persönliches Gebet an für Gemeindeglieder, welche dies wünschen. Wir sind meist auch in den Segnungsgottesdiensten mitbeteiligt.
Voraussetzungen braucht es keine ausser der Überzeugung, dass das Gebet zum Glaubensleben von uns Christen gehört und dass wir damit andere Gemeindeglieder ermutigen können.
Kontakt:
Stefan Glättli, E-Mail
Kerzenziehen

Während der 4 Tage des Kerzenziehens benötigen wir Helfer in den unterschiedlichsten Bereichen: Aufsicht, Kasse, Wachs schmelzen, Kerzen verzieren, Kerzen einpacken, Docht schneiden.
Grundsätzlich kann jede und jeder mithelfen. Vor Beginn klären wir zusammen ab, was für Erfahrungen vorhanden sind und wo der freiwillig Helfende eingesetzt werden möchte/kann.
Kontakt:
Bruno Anceschi, E-Mail
Kinderhüte

Während dem Morgengottesdienst am Sonntag beschäftigen wir die Kleinsten (0 bis 3 Jahre) und spielen mit ihnen, lesen ihnen Bücher vor oder tragen sie einfach ein wenig umher. So können die Eltern ungestört die Predigt geniessen.
Ausser ein wenig Geduld, Ausdauer (wenn mal jemand schreit) und Freude an Kleinkindern braucht es keine Voraussetzung.
Kontakt:
Bruno & Evelyne Anceschi, E-Mail
Kinderträff

Wir machen jeden Sonntag (ausser in den Ferien) ein Kinderträff Programm für Kinder im Alter von 3-12 Jahren.
Wer gerne mithelfen möchte darf sich gerne bei uns melden um nähere Details zu erfahren.
Kontakt:
Nicole Leuenberger & Marianne Stricker
E-Mail
Kirchenkaffee

Der Kirchenkaffee-Dienst besteht aus dem Einrichten des Raumes vor dem
Gottesdienst (ab 9 Uhr Aufstellen von Bar, Tischen und Stühlen, sowie
Einrichten mit Tassli, Gutzi, …), dem Bewirten der Leute nach dem Gottesdienst, sowie dem anschliessenden Aufräumen (bis ca. 12:30 Uhr).
Voraussetzung: Freude, den links beschriebenen Dienst auszuführen.
Einsatz: ca. 1x pro Monat (nach Wunsch auch mehr oder weniger).
Kontakt:
Diana von Bidder, E-Mail
Kleidersammlung

In den Monaten Oktober, Januar und März findet eine Kleidersammlung statt. Die Kleider werden in Empfang genommen, sortiert und anschließend verpackt.
Sporadische, wie auch regelmäßige Einsätze sind willkommen.
Kontakt:
Daniel Häsler, 061 386 92 44, E-Mail
Moderation im OG

Du hast eine natürliche Bühnenpräsenz, Du holst Leute mit Deiner Art ab und Du lässt Dich nicht so schnell durch Unerwartetes aus dem Konzept bringen?
Dann ist die Moderation im Abendgottesdienst vielleicht etwas für Dich! Mit Deiner sympathischen und lockeren Art führst Du durch den Gottesdienst und leitest die Gemeinde durch die verschiedenen Elemente.
Momentan sind wir gut besetzt, aber wir suchen weibliche Verstärkung im Team, idealerweise zwischen 18 und 30 Jahren.
Kontakt:
Joël Drozd, 079 798 51 16, E-Mail
OG Special

Gibt es ein Thema, dass dir besonders auf dem Herzen liegt?
Bist du kreativ, planerisch versiert oder ausprobierlustig? Möchtest du gerne mal ein Event, das den gewöhnlichen Gottesdienstrahmen sprengt, organisieren?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir freuen uns auf DICH!
Zur Zeit hat dieses Ressort keine Leitung. Bei Interesse melden Sie sich bei:
Kontakt:
Joël Drozd, 079 798 51 16, E-Mail
SOS-Jugendgottesdienst

Der SOS ist ein Gottesdienst für Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren.
Einmal im Monat beten wir gemeinsam Gott an, hören eine Message und geniessen die Gemeinschaft.
Kontakt:
Mischa Müller, 078 868 58 93, E-Mail
Bist Du jung, dynamisch und hast Bock, Teil eines genialen Mitarbeiterteams zu sein? Dann hilf mit, den SOS zu gestalten.
Aktuell suchen wir Verstärkung in folgenden Bereichen:
- Soundtechnik
- Videotechnik
- Theater
- Auf- /Abbau
- Fotos/Videos (und Social Media)
Sunntigs-Zmittag (SMS)

Wir koordinieren jeweils, wer für das jeweilige Mittagessen die Gesamtverantwortung hat. Dies vor allem, wenn eines der beiden Ehepaare nicht bis zum Schluss bleiben kann.
Im Winterhalbjahr braucht es jeden Sonntag jemand, der ein Pastagericht für ca. 50 bis 70 Personen kocht. Dabei wird man immer von anderen Gemeindemitgliedern unterstützt, welche spontan beim Kochen und Bereitstellen in der Küche aushelfen. Nach dem Essen darf jeder beim Abwasch in der Küche oder beim Aufräumen der Tische helfen.
Im Sommerhalbjahr muss nach dem Essen der Grill gereinigt werden. Selbstverständlich muss auch im Sommer in der Küche abgewaschen und die Tische aufgeräumt werden.
Technik
Audio- / Videotechnik

Morgengottesdienst & OG
Audio-Technik: Du bist dafür zuständig, dass im Gottesdienst alles Gesprochene verstanden und die verstärkte Musik klar, angenehm und vor allem unterstützend für die Gemeinde erfahren wird.
Video-Technik: Du bist dafür zuständig, dass die Gemeinde den richtigen Liedtext auf der Leinwand sieht und die Power-Point-Präsentationen laufen.
Für die Audiotechnik brauchst Du Freude an Technik, ein gutes Gehör und eine Vorstellung davon, wie Musik schön tönt.
Für die Video-Technik brauchst Du Freude an der Arbeit mit dem Computer und etwas Konzentration während dem Gottesdienst.
Du bekommst selbstverständlich eine gründliche Einführung.
Kontakt:
Esther Müller, E-Mail
Teenie-Club

Der Teenieclub ist the place to be für alle 12-15-jährigen am Sonntagmorgen!
Wir erleben gemeinsam mit der Gottesdienstgemeinde eine Anbetungszeit, dann gehen wir in unser Programm, haben Action, einen Input und viel Spass!
Liebst Du es mit Teens in dem Alter unterwegs zu sein und sie für Jesus zu begeistern; und machst Du gerne mal etwas Verrücktes?
Dann bist Du im Teenieclub-Team richtig!
Kontakt:
Mischa Müller, 078 868 58 93, E-Mail
Theodor Herzl Frauentreff

Mitarbeit am Frauentreff, der jeden Mittwoch von 9.00-11.00 stattfindet
Mithilfe bei der Kinderbetreuung am Frauentreff. Die Kinder sind im Alter von 1-4 Jahren und verstehen in der Regel kein Deutsch.
Bereitschaft, sich auf fremde Kulturen einzulassen und einfache Gespräche zu führen.
Kontakt:
Trudi Herren, E-Mail
Theodor Herzl Quartierarbeit

Mithilfe beim Aufbau eines Männertreffs
Sie sollten ein Mann sein und Freude an fremden Kulturen haben.
Kontakt:
Trudi Herren, E-Mail
Tischlein deck dich

TISCHLEIN DECK DICH (TDD) ist eine Essens-Abgabestelle für Menschen mit wenig Einkommen. Als Team nehmen wir die Lebensmittel in Empfang, sortieren die Produkte und verteilen sie anschliessend an die Bezüger. Freiwillig Helfende aus dem kirchlichen Bereich sind für diese Aufgaben sehr willkommen.
Grundsätzlich kann jeder Mann/Frau mithelfen. Ideal sind 1-3 Einsätze pro Monat, jeweils am Mittwochmorgen.
Kontakt:
Daniel Häsler, 061 386 92 44, E-Mail
Worship im OG

Machst du gerne Musik mit deinem Instrument oder deiner Stimme?
Dann bist du beim Worship genau richtig! Gemeinsam loben wir mit Musik Gott und leiten die Gemeinde dabei an.
- Du spielst ein Instrument oder singst gut.
- Am Sonntag treffen wir uns normalerweise ca. 2 Stunden vor dem Gottesdienst zur gemeinsamen Probe. Dies sollte jeweils eingeplant sein.
Kontakt:
Anja Schmid, E-Mail